Wümmeradweg
Im Gegensatz zu vielen anderen Flussradwegen führt der Wümmeradweg in einem Loop um die Wümme und ihren Ursprung in der Lüneburger Heide herum. Mein Weg führt über die Südroute in die Lüneburger Heide und zurück auf der Nordroute nach Bremen-Vegesack. Da die Route immer wieder die Bahnlinie Bremen-Hamburg als auch die Heidebahn kreuzt, sind Start und Ziel der Route von einer Vielzahl von Bahnhöfen flexibel denkbar: Bremen-Vegesack, Bremen-Burg, Bremen-Hbf, Bremen-Oberneuland, Ottersberg, Rotenburg W., Scheeßel, Lauenbrück, Viselhövede, Schneverdingen, Handeloh ...)
Auf ca. 240 km werden Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete der verschiedensten Art (bspw. Moor, Heide, Flussniederung) durchfahren. Vogelfreunde finden Gefallen an mehreren Beobachtungstürmen.
Die Route ist durchgängig ausgeschildert, in unbesiedeltem Gebiet gibt es Notfalltafeln, die dem Rettungsdienst ein schnelles Erreichen ermöglichen. Die Wegoberflächen sind auch im Heidebereich mit einem Tourenrad gut zu befahren. Auf der Nordroute gibt es auch vom Autoverkehr stärker befahrene Bereiche ohne Radweg.
Komoot Wümmeradweg Süd Bremen-Borgfeld bis Lauenbrück
Komoot Wümmeradweg Lauenbrück-Lüneburger Heide-Lauenbrück
Komoot Wümmeradweg Nord Lauenbrück-Bremen-Borgfeld
von Bremen-Vegesack bis Bremen-Borgfeld (ca. 30 km) gpx
Wümmeradweg 1
von Bremen-Borgfeld nach Hellwege (ca. 44 km) gpx
Wümmeradweg 2
von Hellwege nach Lauenbrück (ca. 44km) gpx
Wümmeradweg 3
von Lauenbrück nach Wilsede (ca. 43 km) gpx
Wümmeradweg 4
von Wilsede nach Lauenbrück (ca. 48 km) gpx
Wümmeradweg 5
von Lauenbrück nach Sottrum (ca. 40 km) gpx
Wümmeradweg 6
von Sottrum nach Bremen-Borgfeld (ca. 32 km) gpx
Wümmeradweg 7
von Bremen-Borgfeld nach Bremen-Vegesack (ca. 46 km) gpx
Wümmeradweg 8